Ein interessanter Fakt bei Firefox für Android ist auf jeden Fall das Videos im Hintergrund weiter abgespielt werden. Sei es die ZDF, ARD Mediathek oder eben auch Youtube.
Des weiteren gibt es auch die Möglichkeit bequem und einfach Firefox Extensions für Android zu verwalten und zu betreiben!
Auch Firefox verfügt mittlerweile über eine integrierte passwortspeicherung so dass beim erneuten Besuchen der Webseite die Passwörter automatisch ausgefüllt werden
die meisten von euch werden noch nie Ihre DNS Einstellungen geändert haben… Öffentliche DNS können für einen schnelleren Aufbau zum Webserver sorgen als Beispiel gibt es von Google 8.8.8.8 und von Cloudflare 1.1.1.1 (schnellster DNS – alter Benchmark).
Cloudflare hilft Firefox Build-in DNS im speziellen DNS over HTTPS (DoH) anzubieten. Mittels DNS-over-HTTPS werden DNS-Spoofing / DNS-Hijacking / Cache Poisoning und Men-in-the-Middle (MITM) – Angriffe unterbunden. Eine Umstellung auf diese technik ist absolut empfehlenswert aus IT Security Sicht, gerade auch bei öffentlichen WLAN Hotspots. Die nötige Konfigurationsänderung ist sehr einfach zu bewerkstelligen, mit allen aktuellen Firefox Versionen.
Dafür ruft Ihr im Browser “about:preferences” auf und scrollt auf der Einstellungsseite ganz zum Ende
Dort klicken Sie auf “Einstellungen”.
Sie setzen den Haken wie in dem Screenshot zu sehen bei “DNS über HTTPS aktivieren”. Wählen dort Standard verwenden “https://mozilla.cloudflare-dns.com/dns-query” aus. Wie bereits erwähnt ist Cloudflare der performanteste DNS Server derzeit und überbietet selbst den öffentlichen DNS Server von Google (8.8.8.8). DNS Server Änderungen können ebenfalls verwendet werden um sogenannte “Netzsperren” zu umgehen. Aber wenn Sie wie bei Vodafone (ehemals Kabel Deutschland) oder 1 & 1 sind sollten Sie in Erwägung ziehen Ihren DNS zu wechseln (Windows / Systemweit / Router / Browser). Es werden sicherlich Statistiken über die Anzahl der geblockten Inhalte angefertigt, außerdem läuft dort eine Software die aktiv Seiten aus dem Netz verschwinden lässt. Hintergrund die GEMA hat Vodafone dazu verdonnert diese Netzsperren umzusetzten.
Zitat: “”Information wants to be free” is an expression that means all people should be able to access information freely. It is often used by technology activists to criticize laws that limit transparency and general access to information.”
“The expression is often credited to Stewart Brand, who was recorded saying it at a hackers conference in 1984.“. “According to this philosophy, hackers, crackers, and phreakers are liberators of information which is being held hostage by agents demanding money for its release.”
Wie gesagt darüber könnte ich nen eigenen Block Beitrag schreiben, es gibt keine deutsche Wikipedia dazu, diese Aussage “Information wants to be free” oder auch “Information should be free” gehört zu einen der alten Hacker-Weisheiten in der Amerikanischen Hacker-Szene.
Datenschutztechnisch lassen sich von allen Internet-Service-Providern Statistiken über die Nutzung eines jeden Kunden anfertigen (DNS-Access-Logfile) sowie über Städte, Regionen, bei Multi-Konzerenen sogar über Ländergrenzen hinweg. Es ist zu diesem Thema nicht viel bekannt, ob es wirklich ein Tracking von den Internet-Service-Providern (ISP) gibt. Die jetzige Verteidigungsministern hat vor einiger Zeit eine Debatte um das “Zugangserschwerungsgesetz” geführt, in Deutschland wäre es das sogenannte “BKA Stoppschild” geworden. Wurde ein Glück verhindert, lustig das es jetzt die GEMA schafft, mit 404-Seite existiert nicht. Also nutzt Tor-Browser und alle Sorgen sind weg, vergesst teilweise teure VPN’s.
Also schimpft nicht immer nur auf die GAFA (Google,Amazon,Facebook,Apple)! Das hat sicherlich auch finanzielle und geostrategische Hintergründe, das diese Disskusionen in den Medien geführt werden.
“Mit folgende Werten könnte man TRR in Firefox unter “about:config” konfigurieren:
Mit dem TRR-Mode kann man auswählen, wie DNS-over-HTTPS verwendet wird: network.trr.mode = 0 (Abgeschaltet aufgrund der Default Einstellung.) network.trr.mode = 1 (Frage System DNS + TRR und verwende erstes Ergebnis.) network.trr.mode = 2 (Verwende TRR und System DNS als Fallback.) network.trr.mode = 3 (Verwende ausschließlich TRR nach dem Start.) network.trr.mode = 4 (TRR parallel zum System DNS aber nicht verwenden.) network.trr.mode = 5 (Abgeschaltet aufgrund der Auswahl des Nutzers. FF61+)“
Es emfielt sich TRR (Trusted Recursive Resolver– so heißt die DNS Technik wirklich) Modus manuell auf network.trr.mode = 3 zu setzen! zu beachten bei trr.mode=3 ist folgendes: >> “Damit das funktioniert, muss man unter network.trr-bootstrapAddress noch die IP-Adresse des DNS-Servers mit DoH-Support (146.185.167.43) eingetragen werden.”
>>”Set `network.trr.mode` to 2 to make DNS Over HTTPS the browser’s first choice but use regular DNS as a fallback (0 is “off by default”, 1 lets Firefox pick whichever is faster, 3 for TRR only mode, 5 to explicitly turn it off).
“Für Mozilla stellt Cloudflare extra zwei separate DNS-over-HTTPS Server zu Verfügung, für die eine privacy-freundlichere Datenschutz Policy gilt: network.trr.uri = https://mozilla.cloudflare-dns.com/dns-query network.trr.bootstrapAddress = 104.16.111.25 (1. Server als Bootstrap) network.trr.bootstrapAddress = 104.16.112.25 (2. Server als Bootstrap) (Für länger als 24h werden auf diesen DNS Servern nur akkumulierte DNS Statistiken gesammelt, aber die sind für ein US-Unternehmen auch interessant und Gold wert: “Welche Dienste im Internet im Internet sind für die breite Masse interessant? Welche Newcomer haben scheinbar Erfolg?”)
Konformes Projekt, das gespeicherte Anmeldungen von Google Chrome, Firefox, Internet Explorer und Microsoft Edge abrufen kann. In Zukunft wird dieses Projekt erweitert, um Cookies und Verlaufselemente aus diesen Browsern abzurufen.
Auf den Schultern von Riesen stehen
Dieses Projekt nutzt die Arbeit von @plainprogrammer und seine Arbeit an einem konformen.NET 2.0 CLR konformen SQLite-Parser, der hier zu finden ist. Darüber hinaus hat @gourk einen wunderbaren ASN-Parser und Kryptographiehelfer zum Entschlüsseln und Parsen der FireFox-Logindateien erstellt. Es verwendet eine überarbeitete Version seiner Arbeit (hier zu finden), um diese Logins zu analysieren. Ohne ihre Arbeit wäre dieses Projekt nicht annähernd so schnell zusammengekommen wie es war.
Als Gegenmaßenahme empfehle ich den Einsatz von Keepass im zusammenspiel mit Kee (kann Sie per Teamviewer Schulung einweisen). Keepass alleine ist lame, aber im Zusammenspiel mit “kee” und dem entsprechenden RPC Plugin für Keepass ist es möglich komplett auf den Passwortmanager von Chrome (ungetestet) und Firefox (bereits lange im Einsatz) zu verzichten.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern und Besuche wiederholen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ aufrufen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Davon werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie
Dauer
Beschreibung
__stripe_mid
1 year
Stripe sets this cookie cookie to process payments.
__stripe_sid
30 minutes
Stripe sets this cookie cookie to process payments.
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent
1 year
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
ts
3 years
PayPal sets this cookie to enable secure transactions through PayPal.
ts_c
3 years
PayPal sets this cookie to make safe payments through PayPal.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Drittanbietern.
Cookie
Dauer
Beschreibung
__cf_bm
30 minutes
This cookie, set by Cloudflare, is used to support Cloudflare Bot Management.
mailchimp_landing_site
1 month
The cookie is set by MailChimp to record which page the user first visited.
tsrce
3 days
PayPal sets this cookie to enable the PayPal payment service in the website.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Cookie
Dauer
Beschreibung
l7_az
30 minutes
This cookie is necessary for the PayPal login-function on the website.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
Cookie
Dauer
Beschreibung
__gads
1 year 24 days
The __gads cookie, set by Google, is stored under DoubleClick domain and tracks the number of times users see an advert, measures the success of the campaign and calculates its revenue. This cookie can only be read from the domain they are set on and will not track any data while browsing through other sites.
CONSENT
2 years
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
tk_ai
5 years
JetPack sets this cookie to store a randomly-generated anonymous ID which is used only within the admin area and for general analytics tracking.
tk_lr
1 year
The tk_lr is a referral cookie set by the JetPack plugin on sites using WooCommerce, which analyzes referrer behaviour for Jetpack.
tk_or
5 years
The tk_or is a referral cookie set by the JetPack plugin on sites using WooCommerce, which analyzes referrer behaviour for Jetpack.
tk_qs
30 minutes
JetPack sets this cookie to store a randomly-generated anonymous ID which is used only within the admin area and for general analytics tracking.
tk_r3d
3 days
JetPack installs this cookie to collect internal metrics for user activity and in turn improve user experience.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Cookie
Dauer
Beschreibung
NID
6 months
NID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
test_cookie
15 minutes
The test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devices
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-id
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt.innertube::nextId
never
This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requests
never
This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.